Sinngebende Potenzialentfaltung im Unternehmensumfeld
Die Weiterbildung „Potenzialentfaltung in Unternehmen“ richtet sich an Coaches, Berater, Manager, Personalentwickler und weitere Führungskräfte, die „Sinn als Gestaltungsprinzip“ in Unternehmen etablieren oder weiterentwickeln wollen. Das Ziel: Entfalten von neuen Potenzialen in Unternehmen.
Methoden innerhalb der Weiterbildung sind:
Logotherapie nach Viktor Frankl im Unternehmenskontext
Hypnosystemik zur ressourcenorientierten Veränderung
Systemisches Denken als Werkzeug für Führung & Beratung
Die Weiterbildung ist modular aufgebaut. Die drei Module können nur als Ganze gebucht werden.
Zwischen Modul II und III bieten wir Ihnen eine Online-Supervision in der Gruppe an.
Jetzt Termin prüfen & zur Weiterbildung „Potenzialentfaltung“ anmelden
Sinn als Gestaltungsprinzip – das ist der Kern der Weiterbildung „Potenzialentfaltung in Unternehmen“. Wie führen, begleiten und entwickeln wir effektiv?
In Zeiten tiefgreifender Veränderungen zählen Orientierung, Haltung und innere Klarheit zu Ihren wichtigsten Führungswerkzeugen. Unternehmen und Organisationen brauchen mehr als bloße Lösungen: Sie müssen Sinn stiften. Sinn in der Veränderung. Sinn in der Arbeit. Sinn im Handeln.
Die Weiterbildung verbindet logotherapeutische Tiefenarbeit mit hypnosystemischer Effizienz. Viktor Frankl lehrt in der Logotherapie, dass der Mensch im Streben nach Sinn seine stärkste Motivation findet. Unternehmen müssen dieses Potenzial nutzen, um langfristig engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen.
Für wen eignet sich die Weiterbildung „Potenzialentfaltung“?
Berater und Coaches, die im Unternehmensumfeld arbeiten, Personalentwickler, interne und externe Trainer, Führungskräfte und Manager
Modularer Aufbau der Weiterbildung
Die drei Module bauen systematisch aufeinander auf – von den Grundlagen bis zur konkreten Anwendung. So gewinnen Sie einen Raum für persönliches Wachstum, fachliche Vertiefung und echte Wirksamkeit im Unternehmenskontext.
Modul I: Sinn als Kraftquelle – die Grundlagen
Sie verbinden logotherapeutische Kernprinzipien nach Viktor Frankl mit systemisch-konstruktivistischen Perspektiven. Dadurch verstehen Sie Unternehmensdynamiken nicht nur besser, sondern können Potenziale zielgerichtet freisetzen. Das Modul legt das Fundament für eine sinnorientierte Begleitung und hebt Führung, Beratung und Veränderungsprozesse auf eine höhere, wirksamere Ebene.
Inhalt:
Sinnzentrierte Haltung im unternehmerischen Kontext
Grundsäulen der Logotherapie als Ressource für Führung, Entwicklung und Kulturarbeit
Drei Wege zur Sinnfindung in Organisationen
Grundlage für Personalentwicklung – das logotherapeutische Menschenbild
Systemische Denk- und Arbeitsmodelle zur Analyse von Organisations- und Interaktionsmustern
Erste Tools zur Potenzialaktivierung im betrieblichen Alltag
Warum das „Vision Board“ nicht funktioniert
Modul II: Potenzialentfaltung – sinnzentrierte Strategien und hypnosystemische Methoden
Sie vertiefen die sinnzentrierte Potenzialentfaltung und fokussieren sich auf das „Wofür“ als Entscheidungsgrundlage in unsicheren Situationen in komplexen Unternehmenswelten. Mithilfe von sinnzentrierten Strategien und hypnosystemischen Methoden lösen Sie nicht nur Probleme, sondern eröffnen auch neue Handlungsspielräume auf höherer Ebene. Dadurch erzielen Sie eine nachhaltige Wirkung – für Einzelpersonen, Teams und Organisationen.
Inhalt:
Grunddynamiken für selbstwirksames Handeln nutzen: Freiheit und Verantwortung
Entscheiden unter Unsicherheit: Sinn als Problemlösungshebel
Führungskraft als „Vorbild“: Im Spannungsfeld zwischen Sein und Sollen stimmig navigieren
Einzigartigkeit als Sinnquelle: Sinnfindungsprozesse bei Mitarbeitenden begleiten und die individuelle Einmaligkeit als Ressource aktivieren
Kompetenzfokussierte Hypothesenbildung: Lösungsorientierte Blickrichtung setzen und gezielt Entwicklungsimpulse auslösen
Zielbildgestaltung mit hypnosystemischen Strategien: Konkrete Visionen entwickeln und ressourcenorientierte Wahrnehmung fördern
„Value Board“ statt „Vision Board“
Modul III: Sinnorientierung vorleben in der Praxis
Sie lernen, wie Sie eine sinnzentrierte Begleitung im Unternehmen praktisch umsetzen. Sie erfahren, wie hypnosystemische Techniken die tiefgründige Haltung der Logotherapie methodisch unterstützen und konkret wirksam machen. Darüber hinaus lernen Sie, daraus passgenaue Interventionen für Coaching, Führung und Beratung abzuleiten.
Durch Kleingruppenarbeit, Live-Coachings, Fallbeispiele, Simulationen und intensive Selbstreflexion erleben Sie die Wirksamkeit der vermittelten Methoden unmittelbar. Sie erweitern nicht nur Ihr methodisches Repertoire, sondern verankern auch eine innere Haltung, die Sinnorientierung nicht nur vermittelt, sondern vorlebt.
Inhalt:
Anwendung hypnosystemischer und logotherapeutischer Methoden in Coaching, Führung und Beratung
Imaginative Methoden zur Aktivierung innerer Ressourcen und Werte
Sokratischer Dialog: Tiefergehende Gesprächsführung jenseits klassischer Tools – mit Sinn als innerem Bezugspunkt
Verankerung von Werten im Alltag: Vom Ideal zur gelebten Realität
Zirkuläre und indirekt aktivierende Frageformate, die neue Denkräume eröffnen und schlummernde Kompetenzen aktivieren
Kopernikanische Wende – das Leben stellt die Fragen: Potenzialorientierter Umgang mit Irritation und Widerstand
Frankls Zeitfluss-Modell – Verantwortung wird zur gestaltenden Kraft für persönliche Entwicklung, gelingende Führung und sinnzentrierte Entscheidungsprozesse
Hypnosystemische Strategien im Change-Prozess: Balance zwischen Stabilität und Wandel sowie die Verwandlung von Defiziten in Ressourcen
Praxis-Tools mit Tiefenwirkung: Positive Konnotationen, Utilisation, Kompetenzfokussierung, „Als-ob“-Formate, Reframing und Skalierungsstrategien zur Aktivierung innerer Potenziale
Gerne gefragt
Wie unterscheiden sich die logotherapeutische Weiterbildung und eine Ausbildung in Logotherapie?
In der Weiterbildung vermitteln wir gezielt nur die Inhalte der Logotherapie, die für Führungskräfte, Manager, Berater und Coaches relevant sind. So müssen Sie nicht die Bereiche lernen, die für die psychotherapeutische Praxis von Bedeutung sind.
Warum eignet sich Hypnosystemik für Unternehmen?
Hypnosystemik verbindet Hypnotherapie und Systemisches Denken. Für Unternehmen ist das interessant, da so die inneren Kompetenzen und Stärken aktiviert werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln neue Sichtweisen auf Herausforderungen. Hypnosystemik hat zudem einen starken Kontext- und Lösungsfokus. Das Verhalten des Einzelnen und von Teams wird vor allem auf nützliche Kontexte und Bedingungen hin untersucht, statt auf Ursachen und Defizite. Neue Ressourcen werden so aktiviert.
Modul I: Sinn als Kraftquelle: Grundlagen wirksamen Handelns im Unternehmen
Modul II: Das Wofür im Blick: Vom Problem zur Perspektive
Modul III: Sinn wirksam gestalten: Hypnosystemische und logotherapeutische Methoden anwenden